Die Aufnahmeprüfung
Hier erfährst du alles, was du dazu wissen solltest

Mach dein Fachabitur im Fachbereich Gestaltung!

Wie sieht so eine Aufnahmeprüfung aus?

Die Aufnahmeprüfung in der Ausbildungsrichtung Gestaltung umfasst zwei aufeinanderfolgende praktische Prüfungen, die durch eine Pause getrennt werden. 

1. Prüfung: Dauer 2 Zeitstunden (120 Minuten)
 Zeichnen nach der sichtbaren Wirklichkeit: Bleistiftzeichnung

  Wichtig ist:

  • eine genaue Erfüllung der Aufgabenstellung
  • eine ansprechende Gruppierung und Anordnung der vorgegebenen Objekte
  • eine realistische Licht- und Schattengebung
  • die richtigen Größenverhältnisse und Proportionen der einzelnen Objekte
  • eine möglichst realistische Darstellung der Oberflächenstrukturen
  • eine formatfüllende Präsentation der Zeichnung
  • eine überzeugende technische Umsetzung der Zeichnung

 2. Prüfung: Dauer 2 Zeitstunden (120 Minuten)

Gestalten aus der Vorstellung: Malerei mit Deckfarben

Wichtig ist: 

  • eine überzeugende Umsetzung der Aufgabenstellung
  • eine kreative und originelle Gestaltungsidee 
  • eine interessante und spannende Komposition
  • ein durchdachtes Farbkonzept
  • ein sicherer Umgang mit den Materialien (Pinsel und Farbe)
Was muss ich mitbringen?
  • gültigen Ausweis 
  • Prüfungsgebühr von 5,00 €
  • Schreibzeug
  • Bleistifte unterschiedlicher Härtegrade
  • Radiergummi
  • Behälterspitzer
  • Farben (Wasserfarbkasten, Aquarell-, Gouache-, Tempera- oder Acrylfarben)
  • 2 – 3 Pinsel in unterschiedlichen Stärken
  • Wasserbecher 
  • Mallappen
Wer darf daran teilnehmen?

Um den Gestaltungszweig besuchen zu können, ist eine erfolgreich abgelegte Aufnahmeprüfung Voraussetzung.

Eine schriftliche Anmeldung zur Aufnahmeprüfung ist in unserem Schulsekretariat im Vorfeld zwingend erforderlich. Sie geschieht aber automatisch bei der Anmeldung zum kommenden Schuljahr im offiziellen Anmeldezeitraum im Sekretariat.

Telefonische Auskünfte über das Bestehen der Prüfung werden nicht erteilt. Die Prüflinge werden schriftlich informiert. 

Crashkurs Gestaltung

Wir bieten auch in diesem Schuljahr Vorbereitungskurse für die Aufnahmeprüfung an. Alle Informationen und Termine hierzu findest du hier: Flyer_Crashkurs_2526

Wie kann ich mich vorbereiten?

Schaffe Dir ein Skizzenbuch an und zeichne Objekte und Gegenstände, die Du in Deiner Umgebung siehst und wahrnimmst. z.B.:

  • Teller mit Obst oder Gemüse
  • Blick in dein Zimmer
  • Schuhe und Kleidung
  • Alltagsgegenstände, wie Zahnbürste, Wäscheklammer, Schere, Geschirr, …

Halte in Deinem Skizzenbuch Deine Eindrücke fest:

  • während der Fahrt zur Schule im Bus oder Zug
  • wenn Du ein Haustier beobachtest
  • wenn Du aus dem Fenster schaust
  • während du Personen beobachtest

Fertige sowohl schnelle Skizzen, als auch detaillierte und genaue Zeichnungen in Deinem Skizzenbuch an.

  • Versuche, verschiedene Oberflächenstrukturen zu erfassen.
  • Vermeide, Schatten mit dem Daumen zu verwischen.
  • Nutze Bleistifte mit unterschiedlichen Härtegraden.

Experimentiere mit Farben in Deinem Skizzenbuch. Zum Beispiel:

  • Wie kann ich Farben mischen?
  • Wie gestalte ich mit Pinsel und Farbe?
  • Aus welchen Farben bestehen die mich umgebenden Objekte? 

Wir helfen Dir gerne weiter

  • Fachoberschule Fränkische Schweiz
    Bahnhofstraße 55
    91330 Eggolsheim
  • +49 9545 21249-10
  • +49 9545 21249-90
  • info@fos.arche-twi.com