FACHABITUR
Fachoberschule Fränkische Schweiz Eggolsheim

Fachabitur in den Bereichen Gestaltung, Gesundheit, Sozialwesen oder Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
Deine Schule fürs Fachabitur bietet dir:
Der respektvolle Umgang innerhalb der Schulfamilie nimmt einen hohen Stellenwert ein: Lernende und Lehrende sollen sich in offener und familiärer Atmosphäre angenommen und geborgen fühlen. Wir fördern gezielt die Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler, helfen bei Schwächen weiter und zeigen Perspektiven auf.
Unser Leitbild
In der Fachoberschule Fränkische Schweiz werden die vier Ausbildungsrichtungen Sozialwesen, Gestaltung, Gesundheit und Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie angeboten. Zudem gibt es bei uns die Vorklasse. Der respektvolle Umgang innerhalb der Schulfamilie nimmt einen hohen Stellenwert ein, was auch im Leitsatz „Allen und allem mit Achtung begegnen“ seinen Ausdruck findet. Henry Adams formulierte dies so: „Ein Lehrer beeinflusst die Ewigkeit; er kann nie sagen, wo sein Einfluss aufhört.“
Unsere Lernenden, aber auch die Lehrenden, sollen sich in offener und familiärer Atmosphäre angenommen und geborgen fühlen, eine wichtige Voraussetzung, um die fachlich-sachliche und menschliche Entwicklung aller zu fördern. Schließlich ist der Schul- und spätere Lebenserfolg unserer Schülerinnen und Schüler auch unser Erfolg.
Wir fördern gezielt die Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler, helfen jedoch auch bei Schwächen weiter und zeigen Perspektiven auf. Bestätigung und Erfolg lassen junge Menschen zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten reifen, zu Menschen, denen mit unserer pädagogischen Begleitung Chancen zur vollen Entfaltung ihrer individuellen Möglichkeiten eröffnet werden.
Unsere Beratungs- und Vertrauenslehrer helfen dir gerne weiter
- in Fragen der Schullaufbahn (z.B. Wahl der Ausbildungsrichtung, Wahl von Fächern, Schulabschlüsse, Übergang an Hochschulen)
- bei Schwierigkeiten im Lern-, Arbeits- und Leistungsverhalten sowie der Konzentration
- bei motivationalen und emotionalen Problemen (z.B. Prüfungsangstund Depressivität) sowie schulischen, aber auch persönlichen Krisen (z.B. Mobbing, Konflikte)
- bei Teilleistungsschwächen (z.B. Legasthenie)
- bei persönlichen Krisen
- für Schüler, die Opfer von Gewalt- und Sexualdelikten geworden sind (natürlich kann auch jeder einzelne Lehrer ins Vertrauen gezogen werden!)
Die Aufklärung über psychische Erkrankungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der auch Schulen einen wichtigen Beitrag leisten können, da solche Erkrankungen jede Altersgruppe betreffen kann. Hier ein Link zu einer Übersicht mit Hilfsangeboten in der Nähe: Hilfsangebote
Hier kann ein Wegweiser des Landkreises Forchheim heruntergeladen werden, der Unterstützung bei psychischen und Sucht-Erkrankungen bietet: LRA FO BR Psychisch Kranke
Hier kann unser aktueller Hygieneplan angesehen werden, den wir natürlich immer wieder aktualisieren und den Bedingungen anpassen.
Unser Standort

Die Fachoberschule Fränkische Schweiz liegt im Zentrum des Städtedreiecks Bayreuth, Bamberg, Nürnberg.
Mit optimaler Anbindung durch Bus, Bahn und Auto kommt man fast von überall in der Region innerhalb von ca. einen halben Stunde zur Schule!
Unser Schulteam


Unsere Klassensprecher
Vorklasse: Leon Arisman und Nina Heublein
AG11b: Marie Poser und Eva Bogaards
S11: Veronica Abraham und Lilli Belohlávek
G11a: Nele Labisch und Samira Franzova
Gh11: Justus Heim und Sahar Rahmani
S12: Gözde Kaya und Tim Nekel
G12: Emily Hack und Mariella Fina
A12: Jana Dörfler und Ricardo Steinke
Gh12: Nita Faal und Umut Tastemur
Unsere Schulsprecher
1. Nita Faal
2. Umut Tastemur
3. Sahar Rahmani
Unsere Vertrauenslehrkräfte
1. Lena Beck
2. Michael Junge
- Drews S.
- Elsner K.
- Elsner U.
- Nekel E.
- Gräßle K.
- Karl B.
- → Bei Fragen an den Elternbeirat bitte eine Mail an: Elternbeirat@fos.arche-twi.com
Bei einer privaten Schule ist der Schulträger nicht der Staat, der Landkreis oder die Kommune, sondern eine Privatperson oder eine von einer Privatperson oder auch mehreren Privatpersonen festgelegte Institution (z. B. eine gemeinnützige GmbH). In der Hand des Schulträgers liegt die Verantwortung für die schulstrukturellen und finanziellen Rahmenbedingungen.
Die Arche Teach and Work International gGmbH hat sich zum Ziel gesetzt, durch berufliche und schulische Ausbildung die talente junger Menschen bestmöglich zu entfalten.
Das Schulleiterteam
Neben Schulleiter Dr. Bernhard Haberl und Stellvertreterin Julia Lambert wirken auch Christiane Holzmann, Andreas Brandner und Max Machold im Schulleiterteam mit.
von links nach rechts: Holzmann, Machold, Dr. Haberl, Lambert, Brandner

Dorothee Bachert

Florian Hollerung

Bernd Hümmer

Michael Junge
